top of page
profilbild_edited.jpg

Philipp Adamczewski ist Oboist und Englischhornist.

​

Nach Stationen bei der Rheinischen Philharmonie Koblenz, dem WDR Funkhausorchester und der Württembergischen Philharmonie Reutlingen wird er ab der kommenden Spielzeit 2025/2026 eine Stelle als Solo-Oboist des Osnabrücker Symphonieorchesters antreten.

​

Seit 2021 studiert Philipp bei Prof. Ralph van Daal an der Robert-Schumann- Hochschule Düsseldorf im Studiengang Master Orchesterinstrumente. Seinen Bachelorabschluss erhielt er von Prof. Christian Schmitt an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Vor seinem Studium erhielt er Oboenunterricht von Tom Owen, Solo-Oboist des Gürzenich-Orchester-Köln. Eine zweijährige Orchester-Akademie beim Frankfurter Opern- und Museumsorchester runden seine Ausbildung ab.

​

Regelmäßige Aushilfstätigkeiten führen ihn als Solo-Oboist, 2. Oboist und Englischhornist in verschiedene Orchester wie die Dortmunder Philharmoniker, die NDR Radiophilharmonie, das Sinfonieorchester des Theaters Münster und das Gürzenich-Orchester Köln.

​

Philipp war Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie und ist Alumni des Zermatt-Musik-Festivals und des Moritzburg-Festivals. Er ist Stipendiat der Landesmusikstiftung Villa Musica.

Neben dem eigenen Musizieren begeistert ihn auch die Instrumentalpädagogik: Er unterrichtet und hat ein Lehrbuch veröffentlicht.

​

​

​

​

​

​

​

​

Tabellarischer Lebenslauf

​

​

Aktuelle Aushilfstätigkeiten:

​

1. Oboe: Dortmunder Philharmoniker, Sinfonieorchester des Theaters Münster

2. Oboe und Englischhorn: NDR Radiophilharmonie, WDR Funkhausorchester, Gürzenich-Orchester Köln

​

Professionelle Orchestererfahrung:

​

Sep. 2023 - Aug. 2024 -  Stellvertretender Solo-Oboist des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie Koblenz

 

Feb. 2022 - Aug. 2023 - Zeitvertrag als Stellvertretender Solo-Oboist mit Verpflichtung zum Englisch-Horn beim Funkhausorchester des Westdeutschen Rundfunks in Köln

Jan. - Juni 2020 - Zeitvertrag als Solo-Oboist bei der "Württembergischen Philharmonie Reutlingen

​

2017 - 2019 - Akademist des "Frankfurter Opern- und Museumsorchester", Stipendiat der "Paul-Hindemith-Orchesterakademie"​

​

Ausbildung:

​

seit 2021 - Studiengang Master Musik bei Prof. Ralph van Daal and der "Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf"

​

2016 bis 2021 - Studiengang Bachelor Musik bei Prof. Christian Schmitt an der "Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst", Zusatzschwerpunkt Instrumentalpädagogik bei Prof. Oliver Hasenzahl

 

seit 2013 - regelmäßiger Instrumental- und Rohrbauunterricht bei Tom Owen, Solo-Oboist des "Gürzenich-Orchester Köln"

Mitglied studentischer Ensembles:

 

2021, 2022 - Zermatt-Musik-Festival-Akademie und Festival Orchestra

 

2021 - Stipendiat der Villa Musica

 

seit 2020 - Junge Deutsche Philharmonie

​

2019 - Moritzburg Festival Academy und Moritzburg Festival Orchestra


Autorentätigkeit:

​

2020 - Veröffentlichung des eigens verlegten Rohrbaubuches "Wie schabt man ein Oboenrohr?", mehr unter Bücher

bottom of page